Die Kinder der dritten Klassen der Grundschule Rehfelde arbeiteten im Deutschunterricht besonders fleißig: Der Besuch der Berliner Kinder- und Jugendbuchautorin Nina Petrick ist angekündigt.
Die Kinder beschäftigten sich mit einigen der über 20 erschienenen Bücher der Autorin, lasen einzelne Kapitel und überlegten sich Fragen, die sie der Autorin am Montag, 30. September in der Grundschule Rehfelde stellen wollten.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis, Landesverband Brandenburg, ermöglicht der Förderverein der Grundschule Rehfelde den Kindern der beiden dritten Klassen diese Begegnung.
„Die Kinder sind sehr motiviert. Es ist schön zu sehen, wie begeistert und gespannt sie sind. Die Begegnung wird auf jeden Fall ein Höhepunkt für sie werden“, so meinte die Schulleiterin K. Neidhardt, die zugleich die Deutschlehrerin einer dritten Klasse ist.
„Wann haben Sie mit dem Schreiben angefangen?“, „Wie kommen Sie auf die Ideen für die Bücher?“, „Wie lange brauchen Sie, bis ein Buch fertig geschrieben ist?“, „Wie kommen Sie auf die Namen der Personen in den Büchern?“, „Welches ist das spannendste Buch, das Sie je geschrieben haben?“ – Diese und viele andere Fragen stellten die Kinder der Autorin, die auf alle Fragen eine freundliche Antwort fand. Zu Beginn und zum Ende der Begegnung las sie aus ihren Büchern vor – die zum Teil auch in China oder Tschechien erschienen sind.
Die Kinder lauschten gespannt dem Geschehen und vertieften anschließend das Gehörte in eigenen Projekten in ihren Klassen.
Die Autorin Nina Petrick arbeitet seit 1997 als freie Autorin für verschiedene Verlage und den Rundfunk. Für ihren ersten Roman „Die Regentrinkerin“ erhielt sie den Peter-Härtling-Preis.
Die Autorinnen-Begegnung ist der Auftakt für eine Zusammenarbeit mit der Grundschule Rehfelde, der mit einer weiteren Autorin-Begegnung im Oktober und einer dreitägigen Schreibwerkstatt für die vierten Klassen im November fortgesetzt wird.
N. Stindl
Klassenlehrer 3b,
Grundschule Rehfelde