Am Mittwoch, 9.6. strömen die Kinder der Klasse 4 in die Aula der Schule. Es hat sich ein ganz besonderer Gast angekündigt: Boris Pfeiffer, Autor aus Berlin, kommt in die Schule und liest aus seinen Büchern.
Schnell wird klar: Der Autor liest nicht einfach nur vor – hier steht ein Mann mit viel Humor und großer Empathie, der die Kinderaugen zum Strahlen bringt. Im Mittelpunkt steht die Begegnung. Boris Pfeiffer reagiert lebhaft, mit viel Humor und großer Spannung, auf die Fragen der Kinder:
„Was hat Sie inspiriert, Schriftsteller zu werden?“ – Ein Konflikt mit dem eigenen Vater, der in einem Gedicht aufgearbeitet wurde, in dem der Vater (literarisch) niedergerungen wird.
„Wie viele Bücher haben Sie geschrieben?“ – Weit mehr als 100.
„Welches ist Ihr Lieblingsbuch?“ – Das jeweilig aktuellste Buch, das sich anschließend in die „Familie“ einreiht und als Mitglied weiterlebt.
„Wie lange dauert es, bis Sie ein Buch fertig haben?“ – Bis zu zwei Jahre kann die Recherche zu einem Buch dauern – das Schreiben geht danach schneller. Oder:
„Wie kommen Sie auf die Ideen zu Ihren Büchern?“ – Im Alltag, bei zufälligen Begegnungen, in Träumen, beim Hören wichtiger Themen (zum Beispiel Umweltschutz).
Anschließend findet eine Lesung aus dem Buch „Das Wilde Pack“ statt. Auch hier agiert Boris Pfeiffer mit ausdrucksstarker Mimik und Stimme, mit vollem Körpereinsatz. Teilweise erinnert die Darstellung an ein Theaterstück. Erstaunt fragen Kinder der 4c: „Haben Sie das wirklich so geschrieben oder haben Sie das gerade erfunden?“. Boris Pfeiffer beruhigt die Kinder: „Das steht alles genauso in meinem Buch“.
Leider vergeht die Zeit viel zu schnell – aber Boris Pfeifer absolviert drei Begegnungen mit drei Klassen an diesem Vormittag.
Alle Kinder sind sich einig: Diesen Autor müssen wir unbedingt wieder einladen – er hat noch so viel zu erzählen. Paul K.; Klasse 4b, plant schon, welche Bücher er sich auf jeden Fall schenken lassen will.
Und Dion S, Kl. 4b hat auch an Autogramme für seine beiden Geschwister gedacht.
Die Autorenbegegnung wurde ermöglicht durch Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises im Land Brandenburg, mit Unterstützung durch den LIONS-Club Strausberg e.V. und den Schulförderverein der Grundschule Rehfelde.
Herzlichen Dank für diese großartige Begegnung!
N. Stindl, Grundschule Rehfelde