Woche des Buches April 2022

In der letzten Woche des Monats April fand die traditionelle „Woche des Buches“ an der Grundschule Rehfelde statt.

Neben dem normalen Unterricht wurde dabei ein Schwerpunkt auf das Lesen und den Umgang mit Literatur gelegt. Alle 14 Schulklassen der Grundschule führten verschiedene Projekte und Aktionen durch: Lesungen in den eigenen und anderen Klassen, Vorstellungen von Lieblingsbüchern, Vorlesen der Lehrerinnen und Lehrer, Quizfragen, ein Besuch der örtlichen Bibliothek und vieles anderes.

„Es war aufregend, für die Erstklässler zu lesen“, sagte Lynn aus der Klasse 5b unmittelbar nach ihrer Lesung und Hannah aus der gleichen Klasse ergänzt: „Die Kinder haben sehr aufmerksam zugehört. Es hat Spaß gemacht“.

Als besonderer Höhepunkt kann dieses Jahr das Gewinnen von Autorinnen und Autoren für Begegnungen genannt werden. „Es ist uns dank der Unterstützung des Schulfördervereins und des Friedrich-Bödecker-Kreises gelungen, für alle Klassen Autorenbegegnungen zu organisieren“ freut sich N. Stindl, Lehrer an der Grundschule.

Insgesamt fünf Autorinnen aus Berlin und Brandenburg kamen an die Schule, um jeweils in mehreren Lesungen für alle Kinder Veranstaltungen anzubieten. Das Spektrum der Autorinnen war dabei sehr groß: Sabine Engel führte mit den Kindern kleine Improvisations-Theaterstücke auf, Gertrud Zucker und Till Sailer nahmen die „Zauberflöte“ zum Ausgangspunkt, um diese zeichnerisch und musikalisch mit Live-Querflöte vorzutragen. Kirsten Reinhardt brachte ihren „Kaugummigrafen“ mit und zeigte den Kindern Bilder und Gegenstände und Christine Féher las ihre Geschichte mit Kindern im Wechsel.

„Ich freue mich jedes Jahr, mit den Kindern diese Woche zu begehen. Das Interesse an Büchern ist auch heutzutage noch groß, das betone ich immer wieder“, äußerte sich Karola Neidhardt, die nicht nur als Deutschlehrerin, sondern auch als Schulleiterin, die Woche unterstützte.

 

Nils Stindl

Lehrer der Grundschule Rehfelde

 


Druckversion | Sitemap
© Grundschule Rehfelde