Unsere Arbeitsgemeinschaften

 

Arbeitsgemeinschaft Badminton

Sophie, Theresa und Vanessa

Klasse 6a - Schuljahr 2012/13

 

Wir waren in der AG Badminton. Unser Trainer Herr Otto ist ein disziplinierter, strenger, aber auch freundlicher Lehrer. Mit ihm kann man viel Spaß haben. Durch Ausdauer und Aufschläge üben waren wir so fit, dass wir an Turnieren teilnehmen konnten. Herr Otto belohnte uns mit Süßigkeiten, wenn wir etwas dazu gelernt oder uns verbessert hatten. Er trainierte nicht nur uns Kinder, sondern auch Erwachsene. Unser Trainer war Diplomsportlehrer, jetzt macht er freiwillig die AG in seiner Freizeit. So steckte er viel Mühe und Liebe in diese AG. Wir hatten sehr viel Spaß in dieser AG und haben Herr Heinz Otto sehr lieb gewonnen.

 

Arbeitsgemeinschaft Judo

Jonas und Oliver   

Klasse 6a – Schuljahr 2012/13

 

Die AG Judo wird von Herr Krieger geleitet. Sie ist jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. An schulfreien Tagen ist kein Judo. Das Training findet in der Turnhalle statt.

Man trainiert für einen höheren Judo-Gürtel. Es gibt diese Gürtelfarben: weiß=> weiß-gelb=> gelb=> gelb-orange => orange => orange-grün => grün => blau=> kack braun => schwarz=> weiß-rot=> rot.

Am Anfang bekommt man keinen Gürtel und keine Trainingsbekleidung, stattdessen trainiert man in seinen eigenen Sachen. Nach der bestandenen Fallprüfung darf man die Trainingskleidung und den weißen Gürtel tragen. Man sollte das Training ernst nehmen, auch wenn es am Anfang ein bisschen schwierig ist für Neulinge, aber man gewöhnt sich schnell an den Ablauf.

 

Grundschule_AG_Judo1

 

Arbeitsgemeinschaft Angeln

Johannes und Max

Klasse 6a – Schuljahr 2012/13

 

Unser größtes Hobby ist Angeln. Deshalb haben wir uns gefreut, dass die AG Angeln seit diesem Jahr an unserer Schule stattfindet. Wir treffen uns jeden zweiten Freitag, aber manchmal auch jede Woche. Die AG fängt um 14.00 Uhr (draußen) oder um 13.45 Uhr (drinnen) an. Drinnen sind wir im Winter oder wenn es kalt und der See zugefroren ist. Meistens fangen wir im Frühjahr Karauschen, Rotaugen, Brassen, Rotfedern, aber ab und zu auch einmal Karpfen. Hauptsächlich gehen wir am Teich in der Ahornallee angeln, manchmal fahren wir auch an den Langen See. Wir machen nur Friedfischangeln, weil man erst ab 14 Jahren auf Raubfische angeln darf.


Druckversion | Sitemap
© Grundschule Rehfelde