Am Freitag, 24. Juni wurde das offizielle Zertifikat des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt an die stolzen Kinder der Klasse 5 b übergeben: Ihr Klassenselfie war im Rahmen der Aktion „Hand in Hand um die Welt“ für knapp ein halbes Jahr im All.
Im November 2020 malten die Kinder ein Bild von sich selbst, das den deutschen Astronauten Matthias Maurer bei seiner Mission ins All begleitete. Der Start des Bilderstreifens erfolgte am 29. August 2021 mit einem unbenannten Dragon-Raumschiff, während Maurer am 11. November zusammen mit drei weiteren Crewmitgliedern folgte.
Es handelt sich bei dem Bild um einen von 30 ausgewählten Beiträgen von Schulen aus ganz Deutschland, die sich – ausgedruckt auf einem Textilstreifen von 10 Meter Länge – an Bord der internationalen Raumstation ISS befanden.
In einer Live-Übertragung hat Matthias Maurer den Bilderstreifen und die gesamte Aktion am 14. Januar 2022 präsentiert.
Die Bilder blieben für 148 Tage 13 Stunden und 50 Minuten im Weltall und legten dabei in 2.325 Erdumkreisungen insgesamt 98.898.907 km zurück.
Am 24. Januar 2022 brachte ein Dragon-Raumschiff zur Erde zurück.
Anschließend wurde der Bilderstreifen zerschnitten und an die beteiligten Klassen zurückgesendet.
Dort angekommen freuten sich die Kinder der Klasse 5b und ihr Klassenlehrer Herr Nils Stindl.
„Ein Bild von sich selbst im Weltall, das ist toll“, freut sich Nelli. Und Ole ergänzt: „Ich finde es schön, dass wir unser Bild jetzt wieder zurück haben“. Dieses wird einen Ehrenplatz im Schulgebäude erhalten.
Sicher werden die Kinder sich noch lange an diese Aktion erinnern.
Nils Stindl, Grundschule Rehfelde
Fotos: Anett Georges
Was für uns alle undenkbar schien, dauert inzwischen schon vier Wochen an: Krieg in Europa. Um nicht im Entsetzen zu verharren und diese fürchterlichen und Furcht erregenden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine zu verarbeiten, gab es viele Gespräche in den Klassen. Die Kinder gestalteten Friedenstauben und schrieben Briefe an Putin. Aber wir wollten auch aktiv den Menschen helfen, die alles verloren haben, auf der Flucht sind.
Deshalb fand am 22.März 2022 ein Spendenlauf in der Grundschule Rehfelde statt. Die Kinder sammelten im Vorfeld „Sponsoren“, die für jede gelaufener Runde einen Geldbetrag zusagten. Es war beeindruckend und berührend zugleich, wie hoch motiviert jedes Kind sein Bestes gab. Auf besorgtes Nachfragen wegen der hochroten Gesichter hörten die Lehrerinnen und Lehrer solche Sätze wie „Ich lauf‘ für die Ukraine!“ oder „Ich laufe meine Eltern bankrott!“
Unseren Spendenlauf unterstützte Florian Jankowsky bei der Durchführung vor Ort und auch finanziell. Er lobte, feuerte an, stempelte jede Runde ab und sorgte mit für eine Stimmung, die so manches Kind noch eine Runde mehr laufen ließ.
Unser Spendenlauf war ein voller Erfolg, wir danken allen Sponsoren und sind wahnsinnig stolz ca. 16000 Euro auf das Spendenkonto überweisen zu können.
Karola Neidhardt (Rektorin)
Nachtrag: Der Spendenlauf erbrachte die Summe von 16810,93 EURO.
HERZLICHEN DANK!
Für Familien, die Sozialleistungen empfangen, besteht die Möglichkeit sich ein Notebook für das Distanzlernen bei uns auszuleihen. Bitte melden Sie sich bei Interesse und Bedarf im Sekretariat (033433-150415). Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf, um alle Formalitäten dafür zu klären.